Gebundene Splittbeläge als Spieldecke für Tennisplätze
Ähnlich wie beim Kunststoffbelag, wird eine polyurethangebundene Ziegelsplittschicht auf eine Tragschicht aus Lava oder Schotter aufgebracht. Die Gleitschicht wird aus Ziegelmehl aufgestreut. Die Linierung ist fest, mit der Platzoberfläche verbunden.
Vorteil:
Hohe Ebenflächigkeit über die gesamte Lebensdauer des Platzes. Geringer Pflegeaufwand über die Saison. Lange Nutzungsdauer im Jahr. Keine Frühjahrsinstandsetzung, geringer Wasserbedarf.
Art des Spiebelages:
Synthetischer Tennisplatzbelag
Besonderheit:
Polyurethangebundene Ziegelsplittschicht auf einer Tragschicht aus Lava oder Schotter.
Nachteil:
Nach einiger Zeit setzt sich auf diesen Belägen, durch Umwelteinflüsse, eine organische Schicht ab, die den Belag rutschig macht.
- Hoher Reinigungsaufwand ca. alle 5 Jahre.
- Hohe Herstellkosten.
- Reparaturen werden nur von wenigen Spezialfirmen ausgeführt.
Weitere Fragen?
Wenn sie weitere Fragen haben, wenden sie sich bitte an unsere Service-Hotline.
Weitere Artikel und Beiträge
zum Thema: Die richtige Belagsart für Tennis , die perfekten Spieloberflächen für Tennisplätze. Mehr erfahren..Frühjahrsinstandsetzung 2026
– Gut vorbereitet in die neue Saison. Kaum ist die Tennissaison 2025 beendet, steht für viele Vereine schon die nächste große Aufgabe an: die Vorbereitung der Plätze für das Frühjahr 2026. Gerade im Hinblick darauf, das Fachfirmen nur begrenzte Kapazitäten haben,...
Richtige Pflege von Tennisplätzen während der Saison
– für ein perfektes Spiel und lange Platzqualität. Die richtige Pflege unserer Tennisplätze ist während der gesamten Saison entscheidend – nicht nur für ein angenehmes und sicheres Spiel, sondern auch für den langfristigen Erhalt der Plätze. Besonders Sandplätze...
Zu wenig Wasser auf den Tennisplätzen
Es fehlt Regen, Regen, Regen. So wenig Regen nach der Frühjahrs-Instandsetzung, wie in diesem Jahr, hatten die Tennisplätze schon lange nicht mehr. Diese Trockenheit macht den Tennisplätzen schwer zu schaffen. .Kann man es denn den Tennisplätzen überhaupt recht...
Canada-Tenn gibt es nicht mehr
Der Hersteller von Canada-Tenn Tennisplatzdeckenmaterial, hat seine Produktion eingestellt. Leider ist es richtig, dass der Hersteller des seit Jahren als Tennisplatz Belag genutzten Canada-Tenn Materials, seine Produktion eingestellt hat. Tennisvereine, die auf...
Regen, Regen, Regen..
Viel Wasser auf den Tennisplätzen So viel Regen nach der Frühjahrs-Instandsetzung, wie in diesem Jahr, hatten die Tennisplätze schon lange nicht mehr gesehen. Im letzten Jahr, wurden die Tennisplätze nicht fest, weil die Plätze zu trocken waren, in diesem Jahr werden...
Tennisplätze winterfest machen
Was sollten Tennisvereine tun, um ihre Tennisplätze winterfest zu machen? Auch wenn Covid-19 und die Corona-Pandemie die Tennisszene 2020 unerwartet traf, sehen sich Tennisvereine doch jedes Jahr vor der Herausforderung ihre Tennisplätze und Tennisanlage rechtzeitig...
Kommentare: