Der Tennisplatzbelag mit dem geringsten Pflegeaufwand…
Beim Kunststoffbelag für Tennisplätze handelt es sich um einen mit einem Polyurethan gebundenen Kunststoff, der mit einer aufgestreuten Kunststoff-Granulatschicht seine Gleitfähigkeit erhält. Die Linierung wird aufgespritzt. Der Aufbau setzt eine wasserdurchlässige Asphaltschicht voraus. Auf diese Asphaltschicht wird der Kunststoffbelag aufgespritzt und das Gleitgranulat aufgestreut.
Vorteil:
Hohe Ebenflächigkeit über die gesamte Lebensdauer des Platzes. Geringer Pflegeaufwand über die Saison. Lange Nutzungsdauer im Jahr. Keine Frühjahrsinstandsetzung, kein Wasserbedarf.
Art des Spiebelages:
Synthetischer Tennisplatzbelag
Besonderheit:
Kunststoffbelag mit einer aufgestreuten Kunststoff-Granulatschicht
Nachteil:
Nach einiger Zeit setzt sich auf diesen Belägen, durch Umwelteinflüsse, eine organische Schicht ab, die den Belag rutschig macht.
- Hoher Reinigungsaufwand ca. alle 5 Jahre.
- Hohe Herstellkosten.
- Spezialfirmen notwendig.
Es muss beim Platzbau darauf geachtet werden, dass eine ausreichend große Zufahrtmöglichkeit für die Spezialmaschinen vorhanden ist.
Weitere Fragen?
Wenn sie weitere Fragen haben, wenden sie sich bitte an unsere Service-Hotline.
Weitere Artikel und Beiträge
zum Thema: Die richtige Belagsart für Tennis , die perfekten Spieloberflächen für Tennisplätze. Mehr erfahren..Tennisplätze winterfest machen
Was sollten Tennisvereine tun, um ihre Tennisplätze winterfest zu machen? Auch wenn Covid-19 und die Corona-Pandemie die Tennisszene 2020 unerwartet traf, sehen sich Tennisvereine doch jedes Jahr vor der Herausforderung ihre Tennisplätze und Tennisanlage rechtzeitig...
Tennis Belagsarten im Vergleich: Ziegelmehl, Canada-Tenn, Kunststoff, Kunstrasen, …
Weshalb gibt es verschiedene Spieloberflächen im Tennis? Wofür eignen sich welche Belagsarten und welche Besonderheiten zeichnen die unterschiedlichen Oberflächen für Tennisplätze aus? Fragen, denen sich PTS in einer kleinen Serie widmet und so auf häufige Fragen der...
Tennis Belagsarten: Gebundene Splittbeläge als Spieldecke
Gebundene Splittbeläge als Spieldecke für TennisplätzeÄhnlich wie beim Kunststoffbelag, wird eine polyurethangebundene Ziegelsplittschicht auf eine Tragschicht aus Lava oder Schotter aufgebracht. Die Gleitschicht wird aus Ziegelmehl aufgestreut. Die Linierung ist...
Der Kunstrasen Tennisplatz – Tennis Belagsarten im Vergleich
Der Tennisplatzbelag mit geringen Pflegeaufwand... Der Kunstrasen Tennisplatz. Diese Belagsart wird auch als quarzsandverfüllter Kunstrasen bezeichnet. Der Kunststoffrasen-Belag ist eine mit Kunststoffhalmen (Pol) stabilisierte Quarzsandschicht. Die Linierung ist im...
Tennis Belagsart Canada-Tenn im Vergleich zu Ziegelmehl
Canada-Tenn: Etabliert, stabil und scherfestMit dem grünen Canada-Tenn-Belag hat sich seit den 80er Jahren eine zweite Belagsart für Tennisplätze etabliert. Dieser Belag besteht aus einem grünen Gesteinsmehl und wird mit einem hydraulischen Bindemittel stabilisiert....
Tennis Belagsart Ziegelmehl – Vorrangiger Tennisbelag in Deutschland
Der Klassiker. Bekannt als der traditionelle Sandplatz..In Deutschland ist der vorherrschende Tennisbelag, die wassergebundene Ziegelmehlschicht. Diese ist über die Jahre gesehen, eine sehr geeignete Belagsart für den Tennissport. Sie ist relativ kostengünstig und...
Referenzen: