Es fehlt Regen, Regen, Regen.
So wenig Regen nach der Frühjahrs-Instandsetzung, wie in diesem Jahr, hatten die Tennisplätze schon lange nicht mehr. Diese Trockenheit macht den Tennisplätzen schwer zu schaffen.
.
Kann man es denn den Tennisplätzen überhaupt recht machen?.
Die letzten Jahre waren einigermaßen gut zu den Tennisplätzen.
Nach der Frühjahrsinstandsetzung gab es ausreichend Regen und die Frühsommer war auch feucht und wolkig.
Nun haben wir wieder ein Frühjahr, das ausgesprochen trocken daher kommt. Die über Winter im Unterbau gesammelte Feuchtigkeit ist durch den Wind und die Sonne, fast völlig aufgebraucht. Auch haben die nächtlichen tiefen Temperaturen einen erheblichen Anteil daran, dass die Plätze austrocknen.

Wasser bzw. Feuchtigkeit ist aber das Lebenselixier der Tennisplatz-Spieldecke. Durch die Feuchtigkeit erhält sie ihre Stabilität.
Jetzt ist es die Aufgabe der Platzwarte,
sich darum zu kümmern, dass die Tennisplätze, gerade dort, wo noch kein Spielbetrieb stattfindet, die Spielflächen ausreichend bewässert werden.
Wir empfehlen dringend, die Bewässerungsanlagen zu überprüfen und dort, wo es keine automatische Beregnungsanlagen gibt, von Hand die Tennisplätze, mindestens einmal am Tag ausreichend zu bewässern.
Der Wasserbedarf pro Tennisplätz beträgt ca. 1.000 bis 2.000 Liter Wasser täglich.
Durch die Trockenheit und den Wind, wird die oberste Ziegelmehlschicht verweht und es wird sehr schwierig, hier wieder einen guten Spielbelag herzurichten.

Auf dem zweiten Bild erkennt man deutlich, wo eine Teildeckensanierung stattgefunden hat. An den sanierten Stellen ist der Tennisplatz wieder wie neu und das viele Regenwasser kann leicht, in die unteren Platzschichten durchsickern. Diesen Plätzen macht der Regen nichts aus und sie sind sofort wieder bespielbar.
Diese Teilbereichssanierungen helfen schnell, die Probleme der Vergangenheit, kostengünstig, zu beseitigen.
Teildeckensanierung.. auf geht`s!
Lassen Sie sich von unseren Spezialisten beraten. Machen sie mit uns einen Termin auf ihrer Tennisanlage und wir werden für ihren Tennisverein eine Lösung ausarbeiten.
Kommentare: