– Gut vorbereitet in die neue Saison.

Kaum ist die Tennissaison 2025 beendet, steht für viele Vereine schon die nächste große Aufgabe an: die Vorbereitung der Plätze für das Frühjahr 2026. Gerade im Hinblick darauf, das Fachfirmen nur begrenzte Kapazitäten haben, lohnt es sich, frühzeitig die eigene Planung in Angriff zu nehmen.

1. Erfahrungen aus der letzten Saison hinterfragen

Bevor Sie sich für eine Partnerfirma entscheiden, kann ein ehrlicher Blick zurück helfen:

  • Wurden zugesagte Termine eingehalten?
  • Waren die Ansprechpartner erreichbar, wenn Fragen auftauchten?
  • Wie zuverlässig wurden Nacharbeiten erledigt?
  • Waren die Mitglieder mit der Platzqualität im laufenden Spielbetrieb zufrieden?

Die Antworten auf diese Fragen zeigen schnell, ob Ihr Verein mit der bisherigen Lösung gut aufgestellt – oder ob es Zeit für neue Wege ist.

2. Mehr als ein frischer Anstrich

Alle Plätze wirken nach der Frühjahrsinstandsetzung zunächst ansprechend. Entscheidend ist jedoch, wie sich die Plätze über die gesamte Saison hinweg entwickeln:

Ein guter Partner begleitet Ihren Verein nicht nur am Saisonanfang, sondern steht Ihnen auch im Alltag zur Seite.

3. Den passenden Partner finden

Natürlich spielt der Preis bei der Entscheidung eine Rolle – doch oft zeigen sich die wirklichen Unterschiede erst, wenn die Saison bereits läuft. Erfahrung, Servicebereitschaft und eine gute Erreichbarkeit sind Faktoren, die am Ende den Vereinsalltag erleichtern und für zufriedene Mitglieder sorgen.

4. Gemeinsam in die Saison 2026 starten

Wenn Sie darüber nachdenken, welche Unterstützung Ihr Verein im kommenden Frühjahr benötigt, kommen wir gerne mit Ihnen ins Gespräch. So können wir gemeinsam herausfinden, wie Ihre Plätze nicht nur zum Start, sondern während der gesamten Saison in bestem Zustand bleiben.

Warum rechtzeitige Planung wichtig ist!

Lassen auch Sie sich von unseren Spezialisten beraten. Vereinbaren sie mit uns einen Termin auf ihrer Tennisanlage. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir – maßgeschneidert auf ihre Tennisplätze – die passende Platzflege.

BDSG

4 + 5 =